Klymern (Stadt)
Aus Magonien Wiki
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Für einen Herzogssitz ist sie mit ungefähr 2000 Einwohnern selbst für taurische Verhältnisse relativ klein, was auf die bewegte Geschichte der Stadt zurückzuführen ist. | Für einen Herzogssitz ist sie mit ungefähr 2000 Einwohnern selbst für taurische Verhältnisse relativ klein, was auf die bewegte Geschichte der Stadt zurückzuführen ist. | ||
- | Obwohl die große Stadt Klymern während des Angriffs von [[Thyrgil]] 256 n.Dj. belagert und eingenommen wurde (wobei der berühmt-berüchtigte [[Bornia von Klymern]] umkam), waren die Schäden sehr gering. Klymern wurde von den [[Scorien|Scoriern]] weder geplündert noch gebrandschatzt und die mehr als 10.000 Einwohner kamen mit dem Schrecken davon. | + | Obwohl die große Stadt Klymern während des Angriffs von [[Thyrgil]] 256 n.Dj. belagert und eingenommen wurde (wobei der berühmt-berüchtigte [[Bornia von Klymern]] umkam), waren die Schäden sehr gering. Klymern wurde von den [[Scorien|Scoriern]] weder geplündert noch gebrandschatzt und die mehr als 10.000 Einwohner kamen einigermaßen mit dem Schrecken davon. |
Schlimmer traf es die Stadt jedoch im Jahre 334 n.Dj., als die Stadt in einer Sommernacht des Jahres 334 n. Dj. ein weniger gütigeres Schicksal ereilte: Eine verheerende Feuersbrunst, der sog. [[Brand von Klymern]], brannte sie bis auf die Grundmauern nieder. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ließ dabei ihr Leben, viele Überlebende verließen diesen Ort der Trauer und siedelten in andere taurische Gebiete um. Klymern ist heute mit nur noch ein Schatten seiner selbst. | Schlimmer traf es die Stadt jedoch im Jahre 334 n.Dj., als die Stadt in einer Sommernacht des Jahres 334 n. Dj. ein weniger gütigeres Schicksal ereilte: Eine verheerende Feuersbrunst, der sog. [[Brand von Klymern]], brannte sie bis auf die Grundmauern nieder. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ließ dabei ihr Leben, viele Überlebende verließen diesen Ort der Trauer und siedelten in andere taurische Gebiete um. Klymern ist heute mit nur noch ein Schatten seiner selbst. |
Version vom 13:09, 30. Aug. 2010
Klymern ist die Hauptstadt des gleichnamigen Kraj im Süden der Provinz Taurien und damit Sitz des Herzogs von Klymern. Für einen Herzogssitz ist sie mit ungefähr 2000 Einwohnern selbst für taurische Verhältnisse relativ klein, was auf die bewegte Geschichte der Stadt zurückzuführen ist.
Obwohl die große Stadt Klymern während des Angriffs von Thyrgil 256 n.Dj. belagert und eingenommen wurde (wobei der berühmt-berüchtigte Bornia von Klymern umkam), waren die Schäden sehr gering. Klymern wurde von den Scoriern weder geplündert noch gebrandschatzt und die mehr als 10.000 Einwohner kamen einigermaßen mit dem Schrecken davon.
Schlimmer traf es die Stadt jedoch im Jahre 334 n.Dj., als die Stadt in einer Sommernacht des Jahres 334 n. Dj. ein weniger gütigeres Schicksal ereilte: Eine verheerende Feuersbrunst, der sog. Brand von Klymern, brannte sie bis auf die Grundmauern nieder. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ließ dabei ihr Leben, viele Überlebende verließen diesen Ort der Trauer und siedelten in andere taurische Gebiete um. Klymern ist heute mit nur noch ein Schatten seiner selbst.