Barnabas

Aus Magonien Wiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(Der Versionsvergleich bezieht 3 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
Die Barnabas ist eine nicht allzu große Karavelle. Ihr Heimathafen ist [[Maranakar]], gelegentlich steuert sich auch [[Renascân]] an. Das ganz große Geschäft ist mangels Laderaum nicht mit ihr zu machen, aber für die Mannschaft rund um Kapitän Hakkelbaak und den Ersten Offizier Caspian reicht es, um einigermaßen gut über die Runden zu kommen.
+
Die Barnabas ist eine nicht allzu große Karavelle. Ihr Heimathafen ist [[Maranakar]], gelegentlich steuert sie auch [[Renascân]] an. Das ganz große Geschäft ist mangels großem Laderaum nicht mit ihr zu machen, aber für die Mannschaft rund um Kapitän Hakkelbaak und den Ersten Offizier Caspian reicht es, um einigermaßen gut über die Runden zu kommen.
-
Gerüchtehalber soll die Barnabas im späten 10. Mond des Jahres 412 n.Dj. eine wertvolle, geheime Fracht und einige mysteriöse Passagiere von Renascân nach Maranakar gebracht haben - sehr betrunkene Zungen behaupten hinter vorgehaltener Hand, sogar der Präfekt [[Takis Haborym]] höchstselbst soll an Bord gewesen sein. Dabei soll viel Geld geflossen sein. Naja, bei diesem heruntergekommenen Kahn bestimmt nur Seemannslatein...
+
Gerüchtehalber soll die Barnabas im späten 10. Mond des Jahres 412 n.Dj. eine wertvolle, geheime Fracht und einige mysteriöse Passagiere von Renascân nach Maranakar gebracht haben - sehr betrunkene Zungen behaupten hinter vorgehaltener Hand sogar, der Präfekt [[Takis Haborym]] höchstselbst soll an Bord gewesen sein. Dabei soll viel Geld geflossen sein. Naja, bei diesem heruntergekommenen Kahn bestimmt nur Seemannslatein...
-
[[Kategorie:Schifffe]]
+
[[Kategorie:Schiffe]]

Aktuelle Version vom 14:34, 26. Okt. 2012

Die Barnabas ist eine nicht allzu große Karavelle. Ihr Heimathafen ist Maranakar, gelegentlich steuert sie auch Renascân an. Das ganz große Geschäft ist mangels großem Laderaum nicht mit ihr zu machen, aber für die Mannschaft rund um Kapitän Hakkelbaak und den Ersten Offizier Caspian reicht es, um einigermaßen gut über die Runden zu kommen.

Gerüchtehalber soll die Barnabas im späten 10. Mond des Jahres 412 n.Dj. eine wertvolle, geheime Fracht und einige mysteriöse Passagiere von Renascân nach Maranakar gebracht haben - sehr betrunkene Zungen behaupten hinter vorgehaltener Hand sogar, der Präfekt Takis Haborym höchstselbst soll an Bord gewesen sein. Dabei soll viel Geld geflossen sein. Naja, bei diesem heruntergekommenen Kahn bestimmt nur Seemannslatein...

Persönliche Werkzeuge