Amonlonde

Aus Magonien Wiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
[[datei:am_alten_hafen.jpg|frame|right|Der vorgesehene Bauplatz der neuen Botschaft von Amonlonde, am nördlichen Ende des Alten Hafens]]
[[datei:am_alten_hafen.jpg|frame|right|Der vorgesehene Bauplatz der neuen Botschaft von Amonlonde, am nördlichen Ende des Alten Hafens]]
-
Vermutlich das Land, mit dem Magonien über [[Renascân]] die weitreichendsten und tiefsten außenpolitischen Beziehungen unterhält. Schon bald nach der Gründung der Festlandspräfektur wurden durch [[Emerald di Lorenzo]] und [[Deifontes de Bosque]] Kontakte aufgenommen, die bald schon durch umfangreiche Handelsverträge verstärkt wurden, wovon der Aufbau von Renascân gerade in der Anfangszeit profitierte. Das Amonlonder Handelshaus Rothfeder investierte eine beträchtliche Summe in den Bau der [[Werft zu Renascân|Werft]]. Der Procurator Emerald di Lorenzo unterhält zudem freundschaftliche Beziehungen zu vielen Amonlondern, darunter der ehemalige Anführer (Katschmarek) des dortigen Rates, Malglin Damar. Es besteht ein gegenseitiges Austauschprogram der amonlondischen mit der renascâner Garde, der Austausch von permanenten Botschaftern ist in naher Zukunft geplant.
+
Vermutlich das Land, mit dem Magonien über [[Renascân]] die weitreichendsten und tiefsten außenpolitischen Beziehungen unterhält. Schon bald nach der Gründung der Festlandspräfektur wurden durch [[Emerald di Lorenzo]] und [[Deifontes de Bosque]] Kontakte aufgenommen, die bald schon durch umfangreiche Handelsverträge verstärkt wurden, wovon der Aufbau von Renascân gerade in der Anfangszeit profitierte. Das Amonlonder Handelshaus Rothfeder investierte eine beträchtliche Summe in den Bau der [[Werft zu Renascân|Werft]]. Der Procurator Emerald di Lorenzo unterhält zudem freundschaftliche Beziehungen zu vielen Amonlondern, darunter der ehemalige Anführer (Katschmarek) des dortigen Rates, Malglin Damar.  
 +
 
 +
Es besteht ein gegenseitiges Austauschprogram der amonlondischen mit der renascâner Garde, der Austausch von permanenten Botschaftern ist in naher Zukunft geplant. Als Bauplatz der Botschaft ist seit langem eine prominente Stelle am nördlichen Ende des [[Am Alten Hafen|Hafens]] vorgesehen. Bis dahin residiert die Botschaft in einem zentral gelegenen, hübschen Fachwerkhaus in der südlichen Unterstadt, in dem bisher die Töpferwerkstadt [[Arthur Mendel]] untergebracht war. Mendel war vielleicht ein Jahr nach der Gründung von Renascân aus dem tempturischen [[Nilfheim]] hierher gekommen und war, so munkelte man, einigermaßen wohlhabend. Das Haus ist entsprechend gut in Schuss.
 +
 
[[Kategorie:Renascân]]
[[Kategorie:Renascân]]

Version vom 10:30, 27. Jul. 2012

Die provisorische Botschaft von Amonlonde
Der vorgesehene Bauplatz der neuen Botschaft von Amonlonde, am nördlichen Ende des Alten Hafens

Vermutlich das Land, mit dem Magonien über Renascân die weitreichendsten und tiefsten außenpolitischen Beziehungen unterhält. Schon bald nach der Gründung der Festlandspräfektur wurden durch Emerald di Lorenzo und Deifontes de Bosque Kontakte aufgenommen, die bald schon durch umfangreiche Handelsverträge verstärkt wurden, wovon der Aufbau von Renascân gerade in der Anfangszeit profitierte. Das Amonlonder Handelshaus Rothfeder investierte eine beträchtliche Summe in den Bau der Werft. Der Procurator Emerald di Lorenzo unterhält zudem freundschaftliche Beziehungen zu vielen Amonlondern, darunter der ehemalige Anführer (Katschmarek) des dortigen Rates, Malglin Damar.

Es besteht ein gegenseitiges Austauschprogram der amonlondischen mit der renascâner Garde, der Austausch von permanenten Botschaftern ist in naher Zukunft geplant. Als Bauplatz der Botschaft ist seit langem eine prominente Stelle am nördlichen Ende des Hafens vorgesehen. Bis dahin residiert die Botschaft in einem zentral gelegenen, hübschen Fachwerkhaus in der südlichen Unterstadt, in dem bisher die Töpferwerkstadt Arthur Mendel untergebracht war. Mendel war vielleicht ein Jahr nach der Gründung von Renascân aus dem tempturischen Nilfheim hierher gekommen und war, so munkelte man, einigermaßen wohlhabend. Das Haus ist entsprechend gut in Schuss.

Persönliche Werkzeuge