Gossau

Aus Magonien Wiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 3: Zeile 3:
Gossau ist eine Siedlung in der Mark [[Igland]], in [[Taurien]].  
Gossau ist eine Siedlung in der Mark [[Igland]], in [[Taurien]].  
-
Zweifelhafte Berühmtheit erlangte das Örtchen durch die sog. [[Gossauer Schauprozesse]] in den Jahren nach 351 n.Dj. Als Anlass diente ein Mord an [[Babitz zu Seelau]] (dem Bruder des damaligen Vogtes) sowie an zwei Teldron-Priestern in Gossau, wo es bei der Durchreise von Babitz zu Unruhen gekommen war. Bei dem Vorfall verschwand auch eine enorme Summe an Geld, da sich die Reisegruppe auf dem Rückweg von [[Basajaun]] befand, wo man höchst lukrative Geschäfte getätigt hatte. In den Prozessen wurden elf Todesurteile gefällt und 111 langjährige Kerkerstrafen verhängt. Noch heute wird darüber spekuliert, ob der Überfall von [[Rhytanen]] in Auftrag gegeben wurde, um so der kleinen aber wohlhabenden Mark einen Denkzettel zu verabreichen oder ob nicht [[Lorenien]] seine Finger im Spiel hatte, um in Taurien interne Zwiste anzufachen.
+
Zweifelhafte Berühmtheit erlangte das Örtchen durch die sog. [[Gossauer Schauprozesse]] in den Jahren nach 351 n.Dj. Als Anlass diente ein Mord an [[Babitz zu Seelau]] (dem Bruder des damaligen Vogtes) sowie an zwei [[Teldron]]-Priestern in Gossau, wo es bei der Durchreise von Babitz zu Unruhen gekommen war. Bei dem Vorfall verschwand auch eine enorme Summe an Geld, da sich die Reisegruppe auf dem Rückweg von [[Basajaun]] befand, wo man höchst lukrative Geschäfte getätigt hatte. In den Prozessen wurden elf Todesurteile gefällt und 111 langjährige Kerkerstrafen verhängt. Noch heute wird darüber spekuliert, ob der Überfall von [[Rhytanen]] in Auftrag gegeben wurde, um so der kleinen aber wohlhabenden Mark einen Denkzettel zu verabreichen oder ob nicht [[Lorenien]] seine Finger im Spiel hatte, um in Taurien interne Zwiste anzufachen.

Aktuelle Version vom 17:49, 29. Mai 2012

Gossau ist eine Siedlung in der Mark Igland, in Taurien.

Zweifelhafte Berühmtheit erlangte das Örtchen durch die sog. Gossauer Schauprozesse in den Jahren nach 351 n.Dj. Als Anlass diente ein Mord an Babitz zu Seelau (dem Bruder des damaligen Vogtes) sowie an zwei Teldron-Priestern in Gossau, wo es bei der Durchreise von Babitz zu Unruhen gekommen war. Bei dem Vorfall verschwand auch eine enorme Summe an Geld, da sich die Reisegruppe auf dem Rückweg von Basajaun befand, wo man höchst lukrative Geschäfte getätigt hatte. In den Prozessen wurden elf Todesurteile gefällt und 111 langjährige Kerkerstrafen verhängt. Noch heute wird darüber spekuliert, ob der Überfall von Rhytanen in Auftrag gegeben wurde, um so der kleinen aber wohlhabenden Mark einen Denkzettel zu verabreichen oder ob nicht Lorenien seine Finger im Spiel hatte, um in Taurien interne Zwiste anzufachen.

Persönliche Werkzeuge