Schliwawitz
Aus Magonien Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Präsidon (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: „Eine in Taurien gängige volkstümliche Bezeichnung für einen Schlawiner oder kleinen (aber harmlosen) Gauner. Schliwawitz wird meist nicht als Schimpfwort a…“)
Zum nächsten Versionsunterschied →
(Die Seite wurde neu angelegt: „Eine in Taurien gängige volkstümliche Bezeichnung für einen Schlawiner oder kleinen (aber harmlosen) Gauner. Schliwawitz wird meist nicht als Schimpfwort a…“)
Zum nächsten Versionsunterschied →
Version vom 11:48, 31. Mai 2012
Eine in Taurien gängige volkstümliche Bezeichnung für einen Schlawiner oder kleinen (aber harmlosen) Gauner. Schliwawitz wird meist nicht als Schimpfwort angesehen, sondern eher positiv-anerkennend und mit einem Augenzwinkern dafür verwendet, der Obrigkeit ein Schnippchen geschlagen zu haben.
Das Wort stammt von Schliwa und dem damit verbundenen Schliwabrand ab, da viele Taurier angeblich ein gewisses Talent darin entwickelt haben (also gewitzt darin sind), die Schwarzbrennerei ihres Pflaumenschnapses zu verbergen oder die richtigen Personen mit der ein oder anderen flüssigen Aufmerksamkeit dazu zu bringen, wohlwollend und zufällig wegzusehen.