Was ist LARP?     Der Verein      Land & Leute      Termine      Media

 

 


zurück






OT-Info:
Melodie:
Die Gedanken sind frei (trad.)

Text:
Jörg C. Lawrenz unter Mithilfe von Silvie Bechtel
(2012)




 

Der Blörgsweg ist frei
 
Ein (Sauf-)Lied über den Blörgsweg in Renascân. Dieser ominöse Blörgsweg ist eine Straße in der dortigen Unterstadt. An ihrem Beginn, wo sie auf den Zenselgrund trifft, befindet sich die Taverne "Zur Flennenden Flunder", in seinem weiteren Verlauf zweigt von ihm der Geisenstieg in die Oberstadt ab. Ein unbekannter Künstler, offenbar höchst beschwingt aus der Taverne kommend, hat dem Blörgsweg folgende zart-lyrischen Zeilen gewidmet...



Der Blörgsweg ist frei,
ich kotz in die Büsche,
alles raus, ganz einerlei,
ich muss nicht aufwische,
ich spuck nur noch Galle, ich torkle, ich falle,
ich lieg' in meinem Brei,
Der Blörgsweg ist freiii!


Der Blörgsweg ist frei,
ich leer' meine Schläuche,
der Bierschiss, wei, oh wei!
Es stinkt wie die Seuche.
es färbt sich die Hose, der Gürtel ist lose,
eine Riesensauerei!
Der Blörgsweg ist freiii!


Der Blörgsweg ist frei,
zuhaus warten Hiebe,
mit dem Nudelholz dabei,
ja, das nennt man Liebe,

doch kein Schmerz wird weilen, der Wein wird ihn heilen,
Weiberzorn, der geht vorbei!
Der Blörgsweg ist freiii!

 




Copyright 1996-1999 by Namo Interactive Inc.
All Rights Reserved.


Namo WebEditor 3.0