Hjarga (Präfektur)
Aus Magonien Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Die Präfektur besteht aus den Vogteien [[Barbelo (Vogtei)]], [[Thiemelstern (Vogtei)]] und der Hauptstadtvogtei [[Hjarga (Vogtei)]]. | Die Präfektur besteht aus den Vogteien [[Barbelo (Vogtei)]], [[Thiemelstern (Vogtei)]] und der Hauptstadtvogtei [[Hjarga (Vogtei)]]. | ||
- | Die Landschaft ist flusswärts hügelig, nordwärts eher eben, aber durchgängig fruchtbar. Im Westen gibt es umfangreiche Waldbestände, die ostwärts durch den Fluss [[Torean]] begrenzt werden.<br><br> | + | Die Landschaft ist flusswärts hügelig, nordwärts eher eben, aber durchgängig fruchtbar. Im Westen gibt es umfangreiche Waldbestände, die ostwärts durch den Fluss [[Torean]] begrenzt werden. Im äußersten Norden reicht man bis an den Fuß der [[Düsterpfeiler]] heran.<br><br> |
Version vom 14:16, 30. Aug. 2010
Die Präfektur Hjarga ist der nördliche Teil der ehemaligen Doppelgrafschaft Hjarga-Ilmarinen und liegt im Südosten der Provinz Tempturien am oberen Baladir, der im Süden die Grenze zu Lorenien bildet. Im Südosten hat man zudem Teil am Gebirge Kapals Tränen.
Die Präfektur besteht aus den Vogteien Barbelo (Vogtei), Thiemelstern (Vogtei) und der Hauptstadtvogtei Hjarga (Vogtei).
Die Landschaft ist flusswärts hügelig, nordwärts eher eben, aber durchgängig fruchtbar. Im Westen gibt es umfangreiche Waldbestände, die ostwärts durch den Fluss Torean begrenzt werden. Im äußersten Norden reicht man bis an den Fuß der Düsterpfeiler heran.