Scorischer Adels- und Clansrat
Aus Magonien Wiki
(Der Versionsvergleich bezieht 1 dazwischenliegende Version mit ein.) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Geschichte: | Geschichte: | ||
- | Gegründet wurde der Adels- und Clanrat im Zuge der Gründung des [[Südmagonisches Reich|Südmagonischen Reiches]] unter dem Tempestarius [[Ergil]]. Er trat jährlich in der damals blühenden Metropole Thrymir zusammen. Vertreten waren in gleicher Anzahl Abgesandte der wichtigsten scorischen | + | Gegründet wurde der Adels- und Clanrat im Zuge der Gründung des [[Südmagonisches Reich|Südmagonischen Reiches]] unter dem Tempestarius [[Ergil]]. Er trat jährlich in der damals blühenden Metropole Thrymir zusammen. Vertreten waren in gleicher Anzahl Abgesandte der wichtigsten scorischen [[Clan]]s und des Scorisch-Lorenischen Adels. In der zwölften regulären Sitzung wurde der Tempestarius von lorenischen Abgeordneten erdolcht. Damit endete das Südmagonische Reich. Der Adels- und Clansrat wurde jedoch vier Jahre später auf Bitte der Clans vom Tempestarius der Scorier, Claudio I., wieder ins Leben gerufen. |
Vertreter aus den Reihen des Adels sind beispielsweise Abgesandte (i.d.R. die Herrscher) folgender Gebietschaften:<br> | Vertreter aus den Reihen des Adels sind beispielsweise Abgesandte (i.d.R. die Herrscher) folgender Gebietschaften:<br> | ||
- | #Kronvogtei Hathor<br> | + | #Kronvogtei [[Hathor]]<br> |
#Landvogtei Hathor <br> | #Landvogtei Hathor <br> | ||
- | #Vogtei Schelken<br> | + | #Vogtei [[Schelken]]<br> |
- | #Vogtei Thrymir<br> | + | #Vogtei [[Thrymir]]<br> |
- | #Vogtei Tyrgilsforst<br> | + | #Vogtei [[Tyrgilsforst]]<br> |
- | #Vogtei Nebelsteig<br> | + | #Vogtei [[Nebelsteig]]<br> |
- | #Vogtei Enosh<br> | + | #Vogtei [[Enosh]]<br> |
- | #Vogtei Bingenhall <br> | + | #Vogtei [[Bingenhall]] <br> |
- | #Kronvogtei Scormont <br> | + | #Kronvogtei [[Scormont]] <br> |
- | #Vogtei Fichtengrund | + | #Vogtei [[Fichtengrund]] |
Aktuelle Version vom 13:00, 2. Okt. 2011
Der Scorische Adels- und Clansrat (eigentlich Rat des Adels und der Clans in Scorien) setzt sich zusammen aus den Abgesandten der Clans (22 an der Zahl) und des alteingesessenen Adels (15 an der Zahl), dessen Struktur im wesentlichen auf die lorenische Besatzungszeit zurückgeht. Die Versammlung findet einmal jährlich statt. Und zwar im Wechsel in den Präfekturhauptstädten Thrymir, Hathor und Enosh. Außerordentliche Versammlungen können jederzeit vom Tempestarius einberufen werden.
Zweck: Der Adels- und Clanrat wählt formell den Tempestarius auf Lebenszeit, allerdings zeigte sich bisher, dass dabei meist das dynastische Prinzip der Thronfolge berücksichtigt wurde. Im Adels- und Clanrat werden der Staatshaushalt und die Steuern festgelegt. Im Kriegsfall wird der Einsatz der Truppen bzw. der Clansbanner beschlossen.
Geschichte: Gegründet wurde der Adels- und Clanrat im Zuge der Gründung des Südmagonischen Reiches unter dem Tempestarius Ergil. Er trat jährlich in der damals blühenden Metropole Thrymir zusammen. Vertreten waren in gleicher Anzahl Abgesandte der wichtigsten scorischen Clans und des Scorisch-Lorenischen Adels. In der zwölften regulären Sitzung wurde der Tempestarius von lorenischen Abgeordneten erdolcht. Damit endete das Südmagonische Reich. Der Adels- und Clansrat wurde jedoch vier Jahre später auf Bitte der Clans vom Tempestarius der Scorier, Claudio I., wieder ins Leben gerufen.
Vertreter aus den Reihen des Adels sind beispielsweise Abgesandte (i.d.R. die Herrscher) folgender Gebietschaften:
- Kronvogtei Hathor
- Landvogtei Hathor
- Vogtei Schelken
- Vogtei Thrymir
- Vogtei Tyrgilsforst
- Vogtei Nebelsteig
- Vogtei Enosh
- Vogtei Bingenhall
- Kronvogtei Scormont
- Vogtei Fichtengrund
Vertretene Clans sind beispielsweise folgende:
Gentilesci