Düsterpfeiler

Aus Magonien Wiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(Der Versionsvergleich bezieht 4 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
Die Düsterpfeiler sind der Gebirgszug im Nordosten der Magonischen Insel, der von den beiden Provinzen Hrayland und Tempturien dominiert wird. Im Vergleich zum [[Nebelgebirge]] erreichen die Gipfel hier nicht ganz dessen Höhen, liegen mit Maxima von ca. 2700 Metern aber doch noch ein wenig über denen der [[Grauen Höhen]]. Im Westen werden die Düsterpfeiler durch das [[Alboramische Tor]] begrenzt, und dem Fluss [[Balladir]], der sich dort hindurch vor langer Zeit seinen tosenden Weg in das hrayländische Tiefland gebahnt hat. Im Norden und Osten ist das Meer.   
+
Die Düsterpfeiler sind der Gebirgszug im Nordosten der Magonischen Insel, der von den beiden Provinzen Hrayland und Tempturien dominiert wird. Im Vergleich zum [[Nebelgebirge]] erreichen die Gipfel hier nicht ganz dessen Höhen, liegen mit Maxima von ca. 2700 Metern aber doch noch ein wenig über denen der [[Graue Höhen|Grauen Höhen]]. Im Westen werden die Düsterpfeiler durch das [[Alboramisches Tor|Alboramische Tor]] begrenzt, und dem Fluss [[Balladir]], der sich dort hindurch vor langer Zeit seinen tosenden Weg in das hrayländische Tiefland gebahnt hat. Im Norden und Osten ist das Meer.   
Die schneebedeckten Gipfel und tiefen, nebeligen Täler der Düsterpfeiler haben im Krieg größere
Die schneebedeckten Gipfel und tiefen, nebeligen Täler der Düsterpfeiler haben im Krieg größere
Truppenbewegungen verhindert, und damit auch Angriffe, die über das Gebirge geführt wurden.  
Truppenbewegungen verhindert, und damit auch Angriffe, die über das Gebirge geführt wurden.  
Es gibt, wie in den meisten anderen Gebirgen auch, Klöster und Minen in den Düsterpfeilern, auf beiden Seiten. Zudem steht auf tempturischer Seite, an einen hohen Felsen mit Blick auf die Hauptstadt [[Morrigân]] gerichtet, die mächtige Feste [[Feste Agash-Khor]].  
Es gibt, wie in den meisten anderen Gebirgen auch, Klöster und Minen in den Düsterpfeilern, auf beiden Seiten. Zudem steht auf tempturischer Seite, an einen hohen Felsen mit Blick auf die Hauptstadt [[Morrigân]] gerichtet, die mächtige Feste [[Feste Agash-Khor]].  
Der Fluß [[Nergâl]] entspringt in den Düsterpfeilern, und fließt unter an Agash-Khor vorbei durch Morrigân, bis er schließlich in den Balladir nördlich von Nilfheim mündet.  
Der Fluß [[Nergâl]] entspringt in den Düsterpfeilern, und fließt unter an Agash-Khor vorbei durch Morrigân, bis er schließlich in den Balladir nördlich von Nilfheim mündet.  
-
In den südlichen Ausläufern des Gebirges entspringt zudem der [[Torean]].
+
In den südlichen Ausläufern des Gebirges entspringt zudem der [[Torean]].<br><br>
-
[[Kategorie:neu]]
+
[[Datei:Karte_landschaft.jpg]]
 +
siehe auch [[Naturräume in Magonien]]
 +
 
 +
[[Kategorie:Tempturien]][[Kategorie:Hrayland]]
 +
[[Kategorie:Gebirge]]

Aktuelle Version vom 14:12, 29. Dez. 2010

Die Düsterpfeiler sind der Gebirgszug im Nordosten der Magonischen Insel, der von den beiden Provinzen Hrayland und Tempturien dominiert wird. Im Vergleich zum Nebelgebirge erreichen die Gipfel hier nicht ganz dessen Höhen, liegen mit Maxima von ca. 2700 Metern aber doch noch ein wenig über denen der Grauen Höhen. Im Westen werden die Düsterpfeiler durch das Alboramische Tor begrenzt, und dem Fluss Balladir, der sich dort hindurch vor langer Zeit seinen tosenden Weg in das hrayländische Tiefland gebahnt hat. Im Norden und Osten ist das Meer. Die schneebedeckten Gipfel und tiefen, nebeligen Täler der Düsterpfeiler haben im Krieg größere Truppenbewegungen verhindert, und damit auch Angriffe, die über das Gebirge geführt wurden. Es gibt, wie in den meisten anderen Gebirgen auch, Klöster und Minen in den Düsterpfeilern, auf beiden Seiten. Zudem steht auf tempturischer Seite, an einen hohen Felsen mit Blick auf die Hauptstadt Morrigân gerichtet, die mächtige Feste Feste Agash-Khor. Der Fluß Nergâl entspringt in den Düsterpfeilern, und fließt unter an Agash-Khor vorbei durch Morrigân, bis er schließlich in den Balladir nördlich von Nilfheim mündet. In den südlichen Ausläufern des Gebirges entspringt zudem der Torean.

Datei:Karte_landschaft.jpg siehe auch Naturräume in Magonien

Persönliche Werkzeuge