|
 Die Gegend um
die Hauptstadt Hathor ist die fruchtbarste in ganz Scorien. Es wird
vor allem Roggen und Gerste angebaut. Die Gebäude sind zum
größten Teil aus Holz erbaut, aber orientieren sich im
Stil an der lorenischen Stadt Rokono, was durch die lange Besetztung
Scoriens durch Lorenien zu erklären sein könnte. Auf einem
hohen, moosbewachsenen Felsen aus hartem Gestein, in dessen Sockel
vielerlei kleine Gebäude reingeschlagen sind, ragt die Feste
Tromstein hervor. Das Militär stellt hier einen wichtigen Wirtschaftsfaktor
dar. Denn das einzige stehende Heer Scoriens ist in Tromstein stationiert.
Es umfasst etwa 1000 Mann und ist direkt dem Tempestarius unterstellt.
Ebenfalls in der Burg hat die Stadtgarde, die etwa 500 Mann stark
ist, ihr Hauptquartier. Dazu kommen noch die 100 Scorischen Drachen,
die Leibgardisten des Tempestarius. Da hier in der Burg viele Handwerker,
Verwaltungsangestellte und Bürger ein- und ausgehen gleicht
sie einer Stadt in der Stadt.. Hathor ist zudem ein wichtiges Handelszentrum.

Der Handel zwischen Lorenien und mittlerweile Tempturien
wird hier abgewickelt. Die Familie Gentilesci, die wohl reichste
Händlerfamilie Magoniens, unterhält in Hathor ihr Hauptkontor.
Der Süden der Präfektur Hathors ist sehr dünn besiedelt.
Die Bevölkerung dort lebt vom scorischen Wald als Holzfäller,
Köhler und Jäger.Das Nebelgebirge findet in der Küstenregion
mit vielen kleinen Fjorden seinen Abschluss. Die Bevölkerung
dort lebt hauptsächlich von der Fischerei in winzigen Küstenorten.
Wappen der Präfektur Hathor 
Wappen der Familie Gentilesci 
|