
|
|
Magonische Gesetze
Recht, Gerichte und Gerichtsbarkeit - Ein Einblick
in die magonische Juristerei... 
Magonische Gesetze...oder
Gesetze in Magonien? Spricht
man über magonische Gesetze, so wird schnell der Einwand laut
werden, dass es magonische Gesetze gar nicht geben könne, denn
die Unahhängigkeit der Provinzen (ganz zu schweigen von weiteren
regionalen Gegebenheiten) werde vor der Juristerei sicher nicht
halt machen. Dieser Einwand ist ebenso richtig wie falsch. Zweifelsohne
existieren in den verschiedenen Gebietschaften - allen voraus die
fünf Provinzen - verschiedene und durchaus eigenständige,
manchmal gar eigenwillige Gesetze. Dennoch werden dem findigen und
kundigen Auge gewisse Gemeinsamkeiten nicht verborgen bleiben. Und
dies ist beileibe kein Zufall! Ein magonischer Historiker weiß
zu berichten:
"Überdies gab es einst
einen Gesetzesband, der in ganz Magonien galt, die große
Rechtssammlung „Lex Magonica“, von der heute kein einziges
Exemplar mehr existiert. Doch Bruchstücke dieses
Werkes sind für den, der sucht, noch in den heutigen
Gesetzeswerken der einzelnen Provinzen zu finden. So
gilt etwa in allen fünf Provinzen, dass wer noch
genug Geld besitzt, um sich einen Laib Brot und einen
Krug Bier kaufen zu können, nicht als Landstreicher
belangt werden darf. " |
Wieviel von dieser Aussage Wahrheit und wieviel Dichtung ist, mag
jeder für sich selbst beurteilen. Ähnlichkeiten wie Unterschiede
sind indes nicht von der Hand zu weisen, und so hängt es ganz
vom speziellen Sachverhalt und dessen Umständen ab, ob man
nun über magonische Gesetze oder über Gesetze in Magonien
sinnieren kann. Ein weites, interessantes, sicher bisweilen auch
kompliziertes Feld. Aber wofür hat man schließlich Rechtsgelehrte?
|