Darfelder

Aus Magonien Wiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Mehr als ein Ackergaul. Berühmte Vertreter der Darfelder Rasse sind unter anderem:

Darlos der Schöne
Hartmut

Das Darfelder Kaltblut
Das Darfelder Kaltblut ist ein Pferd von eher grobgliedriger Statur mit breitem Rücken, dichtem Kötenbehang und Rammsnase. Es hat ein Stockmaß von bis zu 1,80 Meter und erreicht ein Gewicht bis 1200 kg. Das Fell ist braungrau bis grau mit weißer Mähne und Schweif, manchmal mit heller Blesse.

Das Darfelder Kaltblut wurde ursprünglich in Darfeld (Provinz Tempturien) gezüchtet und hat sich über die Jahre in ganz Magonien verbreitet, so dass es zu den bekanntesten Pferderassen zählt. Woher es ursprünglich stammt, weiß man nicht so genau. Manche Quellen behaupten, dass man die Pferde auf den fliegenden Schiffen mitgebracht habe, andere wiederum sagen, dass sie bereits auf der Insel gewesen seien. Wieder andere glauben, dass sie vom Festland gekommen seien.

Aufgrund seiner kräftigen Statur und dem ruhigen Wesen lässt sich das Kaltblut wunderbar zu schweren Arbeiten aller Art nutzen. Ob sie nun schwere Karren schleppen, Ackerfurchen ziehen oder Holzfällern die Arbeit erleichtern, bleibt sich da gleich. Trotz oder gerade wegen ihres unglaublichen Phlegmas wurden sie im Bruderkrieg auch als Kavalleriepferde benutzt. Einmal in Bewegung gesetzt (und das ist unglaublich schwer) sind die schweren Tiere nicht mehr zu halten. Eine Redewendung besagt "gelassen wie die Schlachtreihe der Darfelder". Die Pferde wurden jedoch nicht nur von den Tempturiern eingesetzt, sondern waren mehr oder minder in allen Heeren verbreitet. Einen wirklichen Vorteil für die Tempturier gab es also nicht.

Derzeit werden vielerorts in Magonien Darfelder gezüchtet. Das Gestüt in der Siedlung Darfeld hat dabei einen besonders guten Namen, da man dort viel Wert auf die Reinheit des Blutes legt. Inwieweit der gute Ruf berechtigt ist, bleibt fraglich. Wieso sollte man anderswo nicht genauso gute Pferde züchten können? Eine Ackerfurche ziehen kann das Rassepferd genauso wie das mit weniger edlem Geblüt.

Persönliche Werkzeuge