|

Die magonische
Götterwelt kennt zwar "nur" 5 Gottheiten, allerdings
kann die Ausprägung von Provinz zu Provinz recht verschieden
sein. Eine landeseinheitliche Organisation von Orden und Tempeln
ist ebenso fremd wie einheitliche Liturgien und Gepflogenheiten.
Manchmal hat der Glaube sogar regional eine recht eigene Ausformung
angenommen. Die Strukturen der Priesterschaft wurden zusätzlich
während des Krieges arg in Mitleidenschaft gezogen, so dass
von einem umfassenden Kompendium an Wissen über Götter,
Glaube und Religion nicht die Rede sein kann. Daher werden hier
die Eigenheiten der einzelnen Götter nur in sehr groben Zügen
angegeben, aber die Kenntnisse werden natürlich permanent erweitert.
 Ellyris Göttin
des Lebens (aber auch des Todes!) und der Natur. Klug
und besonnen, wirkt erblühend wie verdorrend.
|
 |
 Kapal Gott
des Gebirges, des Steins, des Erz und des Feuers. Eher
hart und wild, doch auch stolz und aufrecht.
|
 |
 Teldron
Herrscher und Richter, Gebieter über
die Stürme. Hart aber gerecht, ein grimmiger, doch
auch fürsorgend wachender Gott.
|
 |
 Akestera
Göttin des Meeres und der Wissenschaft.
Mysteriös, weise, kühl und arbeitssam, aber
bisweilen auch gnädig inspirierend.
|
 |
 Laya
Göttin der Seele, des Lächelns,
des Humors, der Kunst und der Schönheit. Gut, milde
und freundlich.
|


Hinweis: Die hier dargestellte Götterwelt
ist (ebenso wie unser Land selbst) REIN FIKTIV!!!
|